Fragen zu Versand und Zahlung

Oft verstehen unsere Bestellerinnen und Besteller die Pflichttexte, die der Gesetzgeber von uns zum Verbraucherschutz abverlangt, nicht.

Kein Wunder, wir auch nicht.

Manchmal haben wir das Gefühl, der Gesetzgeber geht mit Thomas Hobbes von einem Dauerkriegszustand zwischen Bestellerinnen und Bestellern und Onlinehändlern aus.

Thomas Hobbes hatte sein geflügeltes Wort aus einer römischen Komödie.

In ihr sagt ein (zu dieser Zeit noch Offline-) Kaufmann:

„Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen, kein Mensch, solange er nicht weiß, welcher Art der andere ist.“

Titus Maccius Plautus: Asinaria, 495

Diese Seite will Ihnen helfen zu verstehen, welcher Art wir sind – wie wir es mit unseren Bestellerinnen und Bestellern halten.

Wir halten es so: Unsere AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzrichtlinien und Zahlungs- und Versandbedingungen gelten für alle, die nur Verbraucherinnen und Verbraucher sein wollen.

Beginnt ein Anliegen mit „Sehr geehrte Damen und Herren“, endet in „Mit freundlichen Grüßen“ oder fehlen Anrede, Komma und Punkt, am Ende steht ganz knapp ein MfG, sagt unsere Erfahrung: das ist ein Verbraucher.

Wir antworten höflich und im Sinne des Verbrauchers.

Seit Jahren haben wir aber das Glück, dass viele unserer Bestellerinnen und Besteller nicht „nur“ Verbraucher, sondern zuallererst Menschen sein wollen.

Wir begegnen einander mit Offenheit, Verständnis und einer Portion Nachsicht.

Wir sind stolz darauf, dass es uns um den Menschen hinter der Bestellung geht.

Hier finden Sie deshalb kurz und knapp einige der häufigen Fragen auf einen Blick für Verbraucher und für Menschen.

Für alle unter Ihnen, die zuerst Mensch und nicht nur Verbraucher sein wollen, finden wir immer einen guten Weg.